
Samuel Blaser
Inhaber & Geschäftsführung
Inhaber & Geschäftsführung
Stv. Geschäftsführung
Beratung & Innenarchitektur
Beratung & Marketing
Produktionsleitung
Projektleitung
Projektleitung
Projektleitung
Projektleitung
Administration
Schreiner
Schreiner
Schreiner
Schreiner
Schreiner
Schreinermonteur
Schreiner
Schreinermonteur
Schreiner
Schreiner
Schreiner
Schreiner
Hilfsschreiner
Lehrling 4. Lehrjahr
Lehrling 3. Lehrjahr
Lehrling 2. Lehrjahr
Lehrling 1. Lehrjahr
Wenn man mit unseren Mitarbeitern spricht, bemerkt man eines sofort: Die Leidenschaft für den Beruf und die Demut dem Material und der Arbeit gegenüber. Wir machen Dinge gerne in höchster Qualität und so, dass wir jederzeit hinter unserer Arbeit stehen können.
Unser Massivholz beziehen wir von Schweizer Sägereien mit welchen wir eine langjährige Zusammenarbeit pflegen. Wo immer möglich ist das Holz auch aus Schweizer Wäldern, um die Forstwirtschaft in unserem Land zu unterstützen und Lieferwege zu minimieren.
Worüber wir uns Gedanken machen:
Wir verwenden natürliche Materialen wie Holz oder Linoleum, oder auch reine Materialien, welche leicht in den Kreislauf rückgeführt werden können wie Rohstahl, Stein oder Keramik
Unser Design soll keine Modeerscheinung, sondern zeitlos sein und den gestellten Anforderungen möglichst lange gerecht werden.
Wir versuchen in der Herstellung möglichst Ressourcenschonend zu arbeiten und nichts zu verschwenden. Restteile werden zum Beispiel gratis abgegeben und einen Teil unseres Strombedarfs wird durch die PV-Anlage gedeckt.
Wie alles Schöne im Leben brauchen auch Möbel Ihre regelmässige Pflege. Wir unterstützen Sie beim auffrischen Ihrer Küchenfronten, Ihres Tisches oder bei Ergänzungen.
«Es war dem Paar wichtig, dass Naturmaterialien verwendet werden. Im Moment liegen matte Unifarben im Trend, wofür sich die Verwendung von Linoleum anbietet. Ich persönlich finde, dass dieses Naturmaterial äusserst schön altert. Vergleichbar mit einer Lederhandtasche, hat ein Massivholz oder Linoleum nach 30 Jahren eine einzigartige Patina.»
Samuel Blaser im Gespräch mit Sabrina Hobi, Wohnrevue 2022
«In Winterthur hat die Schreinerei Spicher eine Privatküche umgesetzt, die einem beim Kochen das Gefühl gibt irgendwo über den Wolken zu schweben. In Rosa getaucht, setzt sie ein starkes Statement gegenüber der herkömmlichen Farbwahl in der Küche.»
Valentin Kaelin, Modulør 2022
«Wie bei einem funktionierenden Uhrwerk die Zahnräder ineinandergreifen, so sind es in der Schreinerei die Kreativität und die Kompetenzen der MitarbeiterInnen; der Austausch ist freundschaftlich und erfolgt auf Augenhöhe. Das ist wichtig, denn die Möbel werden mehrheitlich intern designt, in einem Prozess, an dem sich mehrere Leute beteiligen.»
Interview mit Silja Cammarata, Raum und Wohnen 2022
«Wenn alte Balken und eine super moderne Küche in coolem Schwarz aufeinandertreffen, wirkt das ganz und gar nicht gegensätzlich. Die Schreinerei Spicher AG und die Haaf & Haemmig Architekten AG beweisen, wie man Tradition und Moderne wundervoll kombinieren kann.»
Hannah Franziska Krautwald, Häuser Modernisieren 2021
«Ich bin quasi mit der Schreinerei gross geworden. Wir hatten nebenan gewohnt und in meinen Ferien habe ich jeweils hier gearbeitet. Weil mir das Geld für meinen ersten «Vario»-Stuhl gefehlt hatte, durfte ich diesen unter der Bedingung, ihn selbst zusammenzubauen, vergünstigt kaufen. Und so arbeite ich seit meinem letzten Schreinerlehrjahr noch immer topmotiviert hier.»
Samuel Blaser im Interview mit Andrea Ellenberger, Wohnrevue 2021
«Die Küche eines alten Gebäudes wurde mit einem Umbau aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Raum, Licht und Farbe bestimmen neu das Ambiente.»
Katrin, Wohnrevue 2020